Die verschiedenen Editionen von Windows Server 2012 müssen wie folgt lizenziert werden:
Windows Server 2012 Foundation
- Lizensierung pro Server
- Limitiert auf 1 Prozessor
- Limitiert auf 32 GB RAM
- bis zu 15 User – keine CALs notwendig
- darf nicht virtualisiert werden (Gast-BS)
- kann nicht als Virtualisierungsplattform (Host) genutzt werden
Windows Server 2012 Essentials
- Lizensierung pro Server
- Limitiert auf 2 Prozessoren
- Limitiert auf 64 GB RAM
- bis zu 25 User – keine CALs notwendig
- darf virtualisiert werden (Gast-BS)
- kann nicht als Virtualisierungsplattform (Host) genutzt werden
Windows Server 2012 Standard
- Prozessorlizensierung + CALs
- Bis zu 2 Prozessoren abgedeckt pro Lizenz; kein Prozessorlimit
- Virtuelle Nutzungsrechte: 2 Instanzen pro Lizenz (=2 virtuelle Maschinen)
- Kompletter Funktionsumfang (identisch mit Datacenter)
Windows Server 2012 Datacenter
- Prozessorlizensierung + CALs
- bis zu 2 Prozessoren abgedeckt pro Lizenz; kein Prozessorlimit
- virtuelle Nutzungsrechte: unlimitierte Anzahl Instanzen pro Lizenz (=unlimitierte Anzahl virtueller Maschinen auf dem Server)
- Kompletter Funktionsumfang
Windows Storage Server 2012 Essentials
- Einstieg als Unified Storage Appliance
- Unterstützung für bis zu 50 User
- Unterstützung für eine CPU (Sockel) und 32 GB RAM
- Unterstützung für Domänenbeitritt
Windows Storage Server 2012 Standard Edition:
- Unterstützung für bis zu 50 User
- Unterstützung für 64 CPU-Sockel – 2 CPU-Sockel lizensiert
- Unterstützung für 4 TB RAM
- Keine Einrichtung als Domänencontroller möglich
- 2 virtuelle Nutzungsrechte enthalten (=2 Recht zur Nutzung in 2 Virtuellen Maschinen)